Wie Sie Gespräche in Besprechungen garantiert sabotieren. — Bezogen auf Sie selbst: 1.) Treten Sie von vornherein aggressiv und rechthaberisch auf. 2.) Signalisieren Sie Ihre Wichtigkeit durch Namedropping und persönliche Erfolgsgeschichten. 3.) Beharren Sie kategorisch auf Ihrer Sichtweise und Position und legitimieren Sie diese durch Ihre Position und Erfahrung. — Bezogen auf den anderen: 4.) Unterbrechen Sie Ihr Gegenüber früh oder führen sie seine Sätze zu Ende. 5.) Attackieren Sie die Persönlichkeit bzw. den Charakter der anderen Person, nicht konkretes Verhalten. 6.) Geben Sie dem anderen die Schuld für negative Entwicklungen. 7.) Drohen Sie dem anderen. Nutzen Sie Angst als Motivator. 8.) Verunglimpfen Sie die Sichtweise des andern durch die Verwendung abwertender Begriffe (wie z. B. naiv, läppisch, dumm, störrisch, verschlossen, ignorant etc.) — Bezogen auf das Thema: 9.) Geben Sie Missverständnissen eine Chance, in dem Sie bei Unklarheiten gar nicht erst nachfragen sondern einfach mal etwas annehmen. 10.) Geben Sie Befehle anstatt Optionen aufzuzeigen. 11.) Sehen Sie jedes Gespräch als einmaliges Duell, das es zu gewinnen gilt. Setzen Sie also ihre Sichtweise auf das Thema durch, koste es was es wolle. 12.) Lassen Sie offen, was als nächstes passiert. Schliessen Sie das Gespräch mit einer drohenden Geste und Aussagen wie «Sie werden ja bald erleben, was nun passiert.» — Wollen Sie jedoch Gespräche vertrauensvoll und respektvoll führen und nicht nur das Thema sondern auch den Teamzusammenhalt vorwärts bringen, so empfiehlt sich das genau gegenteilige Verhalten in Besprechungen.